September 23, 2020

Im Test: KiwiCo, die Bastelbox für Kinder und Erwachsene

by Alexandra

Basteln ist das Stichwort für heute. Denn auch wenn «Indian Summer» keine wirkliche Alternative zum Altweibersommer darstellt, – mehr dazu später im Artikel – so habe ich doch wieder etwas in Amerika entdeckt und zum Testen bestellt: Die KiwiCo* die Bastelbox für jedes Alter.

Altweiber- vs. Indian Summer

Vor einigen Tagen habe ich im Schrank meine dicken Wollsocken in den vorderen Bereich meiner Wäscheschublade geräumt. Ein Indiz dafür, dass die Tage bald dauerhaft kühl bleiben und es nicht mehr ausreicht, am Morgen in ein T-Shirt und kurze Hosen zu schlüpfen. Bei meinem Einkauf heute Morgen bemerkte die Kassiererin, eingehüllt bis unter die Nasenspitze in einen in eine warme Helly Hansen Weste: «Hoffen wir auf einen schönen Altweibersommer.»

Altweibersommer? Was für ein uncharmantes Wort! Ich recherchierte im Internet und fand heraus, dass mit dem Begriff «weiben» im Altdeutschen das Knüpfen von Spinnweben bezeichnet wurde.

Glitzernde Spinnweben im Morgentau

Wenn es in klaren Nächten stark abkühlt, sind die Spinnweben in den Morgenstunden durch den Tau besser erkennbar. Die glänzenden Fäden glitzern im Licht, wie langes, silbergraues Haar. Die Leute glauben früher, dass diese Spinnweben, wenn alte Menschen daran hängen blieben, Glück bringen. Eine nette Geschichte, aber das Wort bleibt wenig schmeichelhaft.

Das dachte sich auch wohl die Seniorin, die sich durch die Verwendung des Wortes Altweibersommer durch den Deutschen Wetterdienst diskriminiert fühlte und vor dem Landsgericht Darmstadt dagegen klagte. Die Richter wiesen die Klage allerdings als unbegründet ab.

Wer jetzt denkt Anglizismen sind in diesem Fall die Lösung, weil die englische Bezeichnung wie so oft «cooler» daher kommt – in Amerika wird diese Zeit «Indian Summer» genannt -, der irrt. Auch hier ist das Wort negativ besetzt, weil die warmen Temperaturen im Herbst dazu geführt haben sollen, dass Indianerstämme die Siedlungen der Pioniere angriffen. Bei schlechtem Wetter und frühem Schnee sollen die Indianer dagegen in ihren Zelten geblieben sein.

Wie auch immer, ich hoffe auch auf einen Herbst mit schönen, warmen Temperaturen, vielen bunten Blättern, goldigen Lärchenwäldern und eine in Erdtönen leuchtete Naturlandschaft.

Genauso gern mag ich aber auch die kühlen Tage, die zum Rückzug einladen. Dann sitze ich in meinen warmen Wollsocken eingehüllt in einen Kaschmirponcho am Kamin, lese, schreibe, zeichne oder bastle etwas. Zugegeben, in Punkto Basteln bin ich kein Pro und immens dankbar für Schritt für Schritt Anleitungen und Bastel-Sets.

KiwiCo* die Bastelbox für jedes Alter – mit Schritt für Schritt Anleitungen

Ganz schön viele Möglichkeiten. Da ich gerne etwas mit den Kids gemeinsam mache, habe ich mich für die Doodle Crate Bastelbox rund um das Thema «kreieren und basteln» entschieden, empfohlen für Kinder von 9 bis 16+. Mit etwas Phantasie und unter Berücksichtigung meiner Minderbegabung für komplexe Bastelprojekt perfekt!

Alles an Material was benötigt wird, ist mit dabei

Die Box soll die Kreativität mit unterhaltsamen Materialien und interessanten Techniken anregen und zudem jungen Machern neue Fähigkeiten und Selbstvertrauen vermitteln. In jeder Box mit dabei:

Qualitätsmaterialien | Vom Garn bis zum Washi Tape alles, was so braucht, um tolle DIY’s zu kreieren.

Neue Techniken | Leicht zu befolgende Schritt für Schritt Anleitungen inspirieren und machen es leicht, eine neue Basteltechnik anzuwenden.

Inspirationsblatt | Mit dabei ist auch eine Anleitung mit verschiedenen Design-Inspirationen.

Videoanleitungen | Auf der Seite gibt es detaillierte und mit viel Liebe produzierte Online-Tutorials mit Tipps und Tricks.

Sollte das Thema der Box doch nicht passen, so kann jederzeit zu einer anderen Themenbox gewechselt werden. Alles in allem ein vielversprechendes Konzept!

Meine erste Bastelbox:
Die KiwiCo Doodle Crate Box

Meine erste KiwCo Bastelbox hatte das  Thema «Terrazzo Clay». So eine Art Ton in verschiedenen Farben. Das Material war sehr angenehm zu verarbeiten, klebte nicht und färbte auch nicht ab. Zum Tray haben wir noch Pappkaffeebecher mit Ton ummantelt.

Ton in verschiedenen Farben
Nach 20 Minuten im Backofen wurde das Material hart
Voilà das Endergebnis – ein Tray plus 3 Tassen zum Einpflanzen von Kräutern

Mein Fazit zur KiwiCo Bastelbox

Die KiwiCo Bastelbox* kostet rund 25 USD inklusive Versand. Da die Box aus Amerika stammt, sind alle Anleitungen und DIY Videos in Englisch. Die Videos sind sehr gut gestaltet und jeder Schritt wird gezeigt. Auch wenn man kein Englisch spricht, kann man die einzelne Schritte gut nachvollziehen.

Einzig das eingravierte Logo stört mich etwas

Uns hat es viel Spass gemacht mit dem Material zu arbeiten und wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Das Einzige was mich ein wenig stört, in das eingravierte Logo. Zum Weiterverschenken finde ich das nicht optimal, trotzdem stimmt das Preis-Leistungsverhältnis und ich empfehle die Box gerne weiter.

Lust die Bastelbox auszuprobieren? Mit meinem Link KiwiCo Bastelbox bekommst du die erste Box mit sagenhaften 50% Rabatt. Bei mehr als zwei Bestellungen über den Link bekomme ich eine Box kostenlos zum Ausprobieren.


*Freundschafts-Link: Wenn du etwas bestellst, bekommst du 50% Preisnachlass auf die erste Bestellung, wenn mehrere eine Box über diesen Link bestellen, dann bekomme ich eine Box kostenlos zum Testen. Auf deinen Endpreis hat das alles aber keinen Einfluss.


Tags

Bastelbox


You may also like

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Get in touch

Name*
Email*
Message
0 of 350
Datenschutz
, Inhaber: Alexandra Ledermann (Firmensitz: Schweiz), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: Alexandra Ledermann (Firmensitz: Schweiz), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.