Klappentext: Man ist nie zu alt, um jünger zu werden
Was hält uns jung? Und können wir uns gar verjüngen? Ja! Der Schlüssel dafür liegt in einer gesunden und leistungsfähigen Zellerneuerung. Wie wir unsere Zellen auf Trab halten und was uns fit, gesund und schön hält, erklären die Professorin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Marion Kiechle und die Fachjournalistin für Beauty & Health Julie Gorkow anhand neuester medizinischer Erkenntnisse. Tatsächlich können wir unsere Zellen fit halten – und mit dem richtigen Know-how über Ernährung, Bewegung, Hormone und unser inneres und äußeres Wohlbefinden sogar einen Verjüngungsprozess einleiten.
Intelligente Anti-Aging-Strategien für Frauen ab 40!
Ein altbewährtes Konzept: Frauen-Duos, die über Anti-Aging-Strategien schreiben
Frauen-Duos, die über Anti-Aging-Strategien für Frauen ab 40 schreiben, haben sich in der Vergangenheit bewährt. Josephine Fairley, einst Grossbritaniens jüngste Verlegerin, gründete später Green & Black’s Chocolate und ist heute nicht nur eine der führenden Unternehmerinnen weltweit, sondern auch eine gefragte, internationale Top Speakerin.
Sie tat sich mit Sarah Stacey zusammen, der Gesundheitsredakteurin des Mail on Sunday YOU-Magazins. Gemeinsam publizierten die beiden Frauen die weltweit meistverkaufte Serie von Schönheitsbüchern „The Beauty Bible“. Bis heute betreiben die beiden die gleichnamige Internetseite zum Thema:
ECHTE GESUNDHEIT & SCHÖNHEIT FÜR GROWN-UPS VON JO FAIRLEY & SARAH STACEY
In ihrem Buch mit dem Titel “20 Jahre 40 bleiben“ findet sich einleitender Klappentext, der gut umschreibt, worum es beiden Autorinnen in ihren Projekten geht:
Wir können uns glücklich schätzen, im 20. Jahrhundert zu leben. Früher waren Falten unvermeidbarer Teil des Alterns. Verstehen Sie uns nicht falsch: Einige Fältchen lieben wir, wie etwa die Lachfältchen, die sich nur durch ein todernstes Gesicht vermeiden lassen. Doch nun ist es möglich, mit Hilfe von Hautpflege und Make-up dem Lauf der Zeit Einhalt zu gebieten oder die Zeit sogar zurückzudrehen. Und wie unsere tausend Testerinnen bemerkten, helfen einige Produkte tatsächlich. Der Traum von junger, frischer, glatter Haut ist wahr geworden. Wenn Sie wissen sollen, wie die führenden Hautexperten und Vigagisten die Hautalterung sehen und welche Produkte tatsächlich wirken, blättern Sie einfach um….
Natürlich habe ich alle Bücher dieser Serie gelesen. Die beiden Autorinnen geben viele Tipps für Frauen, die keine Kosmetikerin ihres Vertrauens haben. Sie testen zudem grosse Marken in umfasssenden Tests mit echten Frauen (man kann sich auf der Internetseite Beauty Bible als Testerin bewerben, muss aber aus UK oder Irland sein). Es werden zudem zu vielen Inhaltsstoffen erklärt, warum diese wichtig sind.
Die Testsieger aus diesem Buch, das in der ersten Auflage bereits im Jahr 2000 erschienen ist, sind übrigens auch heute noch ganz vorne mit dabei.
Ein erster Überblick:
Das Buch, die Autorinnen und was die Kapitel über den Inhalt verraten
Auch für die Erstellung des Buches Tag für Tag jünger haben sich wiederum zwei Frauen zusammengetan. Prof. Dr. med. Marion Brigitta Kiechle ist eine deutsche Medizinerin und Politikerin. Julie Gorkow ist als Journalistin tätig und spezialisiert auf den Bereich Beauty & Gesundheit.
Vorwort
Was heisst «Altern» und warum dieses Buch?
Lebenserwartung – Was ist für uns drin? – mit den fünf Unterkapiteln
Wie alt können wir werden?
Unser Blick auf das Alter
Warum werden Frauen älter als Männer?
Sind wir unsterblich?
Was ist das Geheimnis eines langen Lebens?
Altersbeschleuniger, die man kennen muss und die vier Unterkapitel
–Warum ein falscher Lebensstil uns altern lässt
-Süchte
-Work-Life-Fallen
-Der falsche Beautykult
Drücken Sie den Reset-Button – was wirklich verjüngt und die 9 Unterkapitel
–Wie Sie sich durch Bewegung verjüngen
-Ernährung- warum das richtige Essen uns um Jahre jünger macht
-Süchte endlich loswerden
-Job und Bildung als Jungbrunnen
-Freundschaft, Beziehung und Sex als Jungbrunnen
-Schlaf – wie wir mühelos unsere Zellen verjüngen
-Beauty no Beast: Wie wir clever neue Beauty-Methoden nutzen,
ohne unnatürlich auszusehen
-Wie wir den Geist auf Jungendlichkeit polen
-Jungbrunnen auf Krankenschein?
Schlusswort gefolgt von einer langen Literaturliste mit Studien (auf die ich mich ganz besonders freue).
Wie ist das Buch inhaltlich aufgebaut?
Im ersten Teil des Buches wird aufgezeigt, welch grossen Einfluss wir aktiv nehmen können, um den Alterungsprozess zu verlangsamen. Denn abgesehen von sehr seltenen, angeborenen Erbkrankheiten, haben wir den weitaus grösseren Teil unseres Alterns selbst in der Hand. Wissenschaftler gehen davon aus, dass lediglich ein Viertel der Lebenserwartung durch genetische Faktoren bedingt ist. Die restlichen 75% liegen bei uns, unserem Lebensstil und wie wir mit unserem Körper umgehen.
Aus dem Kapitel: Altersbeschleuniger, die man kennen muss
Die Faktoren auf die wir Einfluss nehmen können, sind:
-Ernährung,
-Bewegung,
-Schlaf,
-Rauchen,
-Alkohol und
-Stress.
Im Buch werden diese als Altersbeschleuniger behandelt. Auch wenn mir die meisten Punkte, die aufgezeigt wurden, bereits bekannt waren, so hat mich dieses Kapitel doch wieder motiviert, das eine oder andere aufzugreifen und in meinen Alltag einzubauen.
Besonders spannend fand ich den Zusammenhang zwischen den drei Faktoren Bewegung, Schlaf, Stress und dem Beruf. Zwei Fakten dazu:
Fakt_ist_1: Laut einer Erhebung des statistischen Bundessamtes arbeiten Frauen mit Kindern im Schnitt 10 Stunden mehr als Männer, auch wenn die Frauen Teilzeit arbeiten. Warum das? Die unbezahlte Arbeit (Kochen, Putzen, Wäsche waschen und Kinderbetreuung) hat bei den Frauen einen fast doppelt so hohen Anteil am gesamten Pensum wie bei den Männern. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Frauen alleinerziehend sind oder nicht.
Fakt_ist_2: Rund die Hälfte der Berufstätigen arbeiten im Sitzen an meist ergonomisch nicht optimal eingerichteten Arbeitsplätzen. An einem durchschnittlichen Tag sitzen wir gemäss Statistik 11,5 Stunden am Tag. Frauen und Männer, die mehr als sechs Stunden pro Tag sitzend verbringen und keinen Sport treiben, haben eine um 20 bis 40 Prozent reduzierte Lebenserwartung!
Nur gut, dass diese zwei schwerwiegenden Punkte später im Buch durch einen weiteren Faktor etwas relativiert werden: Sozialkontakte am Arbeitsplatz!
Sozialkontakte sind immens wichtig. Wissenschaftler kamen zu interessanten Vergleichen was passieren kann, wenn uns die täglichen Sozialkontakte über längere Zeit fehlen. Einsamkeit hat demnach genauso negative Auswirkungen, wie wenn man keinen Sport treiben würde, schadet genauso wie Alkoholmissbrauch, ist so schädlich wie 15 Zigaretten pro Tag und hat einen doppelt so belastenden Effekt auf den Körper wie Fettleibigkeit.
Work-Life-Balance aus einem anderen Blickwinkel
Mein erstes Fazit nach den ersten paar Seiten: Zwar übe auch ich einen Beruf aus, bei dem ich mehrheitlich sitze, dieser Bewegungsmangel wird aber durch den Mehraufwand an Hausarbeit locker wieder ausgeglichen.
Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen ist nicht immer ganz einfach, dafür ist für ausreichend Sozialkontakte gesorgt und wenn es doch mal zu stressigen Situationen kommt, dann habe ich meine Mädels zum Reden, Weggehen und Sorgen teilen, denen geht es nämlich ganz genau gleich wie mir. Wenn man die ganze Geschichte aus diesem Blickwinkel betrachtet dann ist alles in allem Frau sein doch eine ganz patente Sache!
Aus dem Kapitel: Ernährung- warum das richtige Essen uns um Jahre jünger macht
Ein weiteres Thema bei mir, bei dem ich ebenfalls einen Zusammenhang mit den gerade genannten sehe, ist die Ernährung. Wenn ich unter Druck bin, dann esse ich mehr. Mehr Fertiggerichte, die schnell gehen und nachmittags habe ich zudem oft das Gefühl ich brauche Energie in Form von Zucker. In Punkto Ernährung gibt es bei mir daher definitiv Verbesserungsbedarf.
Immer her also mit einfachen Tricks, wie man clever einkauft, gesund und satt wird und Tipps dazu, wie man fiese Food-Fehler vermeiden kann! ;D Vier der fünf im Buch vorgestellten Regeln, ergänzt mit meinen persönlichen Tipps:
Regel Nr. 1: Die erste Regel wird im Buch Retro Shopping genannt. Weg von verarbeiteten Lebensmitteln, zurück zu möglichst naturbelassener Nahrung, die selbst zubereitet wird. Wenn ich beruflich unter Druck bin, dann habe ich oft keine Lust mir noch lange darüber Gedanken zu machen, was ich kochen soll, geschweige denn, die ganzen Zutaten im Einkaufsladen zu organisieren.
Mein Tipp:
Die Kochbox Hello-Fresh. Einfach ins gesunde Kochen kommen.
Wann die Box geliefert werden soll und wann nicht, kann ganz individuell selbst bestimmt werden. In der Box ist alles, was für drei Menüs benötigt wird. Die Zutaten sind frisch und mehrheitlich organisch.
Regel Nr. 2 besagt, dass es auch beim Essen wichtig ist, bewusst zu essen und nicht ständig nebst anderen Tätigkeiten (vor dem Computer, vor dem Fernseher) noch zu knabbern oder zu naschen.
Mein Tipp:
Gewürzte Mandeln.
Die sind super lecker und passen auch grandios zu einem Glas Rotwein.
Regel Nr. 3: Halte dich an die 100-jährigen. Auf Okinawa leben besonders viele ältere Menschen. Die hohe Lebenserwartung scheint auch mit der Ernährung der Inselbewohner zusammenzuhängen. Es werden viele Faktoren genannt, die alle zum gesunden Lebensstil beitragen. Eine Rolle spielt unteranderem auch das Trinkwasser, das mit den natürlichen Mineralien aus dem vor der Insel liegenden Korallenriff angereichert ist. Ein weiterer Trick, warum die Bewohner von Okinawa langsamer altern: Sie nehmen ihr Abendessen schon früh ein und betreiben damit so eine Art Intervallfasten.
Mein Tipp:
In den Morgen starte ich jeweils mit einem grossen Glas Wasser, angereichert mit dem natürlichen Okinawa Basenpulver von Dr. Juchheim*.
Regel Nr. 4: Ernähre dich wie im Urlaub. Die Mittelmeerküche zählt zu den gesündesten Küchen der Welt. Die gesundheitsfördernden und spezifischen Bestandsteile der mediteranen Ernährung sind vor allem Olivenöl, Nüsse und Samen, viel Gemüse und Obst, Vollkornprodukte, Fisch oder weisses Fleisch (Geflügel, Kaninchen) als Eiweissquelle.
Mein Tipp:
Nebst Olivenöl habe ich für mich Arganöl entdeckt. Dieses Öl ist speziell für uns Frauen wertvoll.
Zudem habe ich ein grandioses und einfach zu kochendes Rezept auf eatsmarter entdeckt. Nachkochen lohnt sich!
Relativ weit hinten im Buch (Ab Seite 178 von 210) kommt dann das von mir heiss ersehnte Kapitel rund um Beauty.
Aus dem Kapitel: Beauty no Beast: Wie wir clever neue Beauty-Methoden zur Verjüngung nutzen, ohne unnatürlich auszusehen
Für Frauen, denen es nicht um Perfektion geht oder ein Allover-Anti-Aging-Programm geht, sondern die es gut finden, ab und zumal hier und da etwas besser in Form zu bringen. Mit dem Ziel, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. So steht es im Buch und dieser Aussage schliesse ich mich an.
Nach diesem Einstieg hat es mich dann aber doch verwundert, dass der Einstieg in das Kapitel den Schönheitsoperationen gewidmet ist und mit dem Tipp schliesst, sich bei einem Hautarzt oder einer Kosmetikerin beraten zu lassen, um herauszufinden, was die Haut gerade am meisten braucht. Warum dann das Buch?
Über Cremes steht: Ob das was die Haut gerade am meisten braucht eine teure oder eine günstige Creme ist, sei von Frau zu Frau verschieden. So gibt es Frauen, die mit einer günstigen Creme vollauf zufrieden sind und andere, die lieber auf teurere Cremes mit hochwertigeren Inhaltsstoffen zurückgreifen.
Hier hatte ich mir persönlich einiges mehr an Informationen erhofft und das ist auch mein grösster Kritikpunkt. Im Buch 20 Jahre 40 bleiben wurden ganz konkret Produkte getestet und die jeweiligen Testsieger der unterschiedlichen Kategorien vorgestellt. Es ist natürlich nachvollziehbar, dass der Aufwand im Vorfeld noch Produkttests und Befragungen durchzuführen immens gewesen wäre, aber genau diese Angaben, hätten einen genauso immensen Mehrwert geboten.
Tipps aus dem Buch, wie Frau ihr jungendliches Aussehen bewahren und fördern kann
Was wir mittlerweile wohl alle wissen: Entscheidend ist die tägliche Pflege, besonders die gründliche Reinigung der Haut morgens und abends.
Bei den Cremes wird empfohlen, nicht zu oft das Produkt zu wechseln, da die Haut sonst aus dem Gleichgewicht kommen könnte. Bei einer neuen Creme sollte diese mindestens 28 Tage verwendet werden, also einen ganzen Hautzyklus, um über die Wirksamkeit eine Aussage machen zu können.
Das ist ganz spannend, denn viele Produkttesterinnen verwenden eine Creme oft nur wenige Male (wenn überhaupt) und publizieren dann ihren Testbericht. In Zukunft bin ich jetzt in diesem Punkt sensibilisierter und achte vermehrt darauf, wie lange eine Testerin eine Creme angewendet hat, bevor sie ihren Produkttest veröffentlicht. ;D
Dichte und voluminöse Haare wirken jugendlicher. Im Buch werden Extensions empfohlen, diese sind allerdings auch ziemlich teuer und aufwendig zu pflegen. Ich würde eher zuerst eine Haarkur über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten mit einm gutachterlich geprüfen Serum* und Shampoo * empfehlen, um die eigenen Haare wieder aufzubauen.
Im Buch wird ein besonderes Augenmerk auf eine gute Mundhygiene gelegt. Natürlich wissen wir alle, dass Zähne putzen wichtig ist, aber die Auswirkungen, die eine Entzündung des Zahnfleisches (zeigt sich druch Zahnfleischbluten) haben kann, wird trotzdem oft unterschätzt. Chronische Entzündungen in diesem Bereich können verantwortlich sein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gelenkbeschwerden und auch generell das Immunsystem schwächen.
Mein Tipp hier: Mouth Spray*, ein innovatives, kosmetisches Mundspray mit Inhaltsstoffen wie Cannabidiol, Ectoin, Panax Ginseng, Tigergras und Menthol wirken beruhigend und regenerierend auf Zahnfleisch und Mundschleimhaut.
Mein Fazit zum Buch „Tag für Tag jünger“ und für wen sich der Kauf lohnt
Als langjährige Beauty-und Lifestyle-Viel-Testerin konnte ich nicht viel Neues an Informationen für mich herausnehmen. Wahrscheinlich geht es auch jeder Frau die regelmässig „Brigitte“ liest auch so. Es wurden viele längst bekannte Tatsachen zusammengetragen und neu aufbereitet. Insgesamt sind die Inhalte zudem wenig lösungsorientiert aufbereitet, was schade ist.
Der für mich ausschlaggebende Punkt warum mir dieses Buch trotzdem sehr gut gefallen hat, sind die vielen Quellen und Verweise zum Weiterlesen im Anhang des Buches. Die Quellen wurden sorgsam recherchiert und ich als ebenfalls Wissenschaftlerin konnte Stunden damit zubringen, diesen nachzugehen.
„Das Buch ist meiner Meinung nach perfekt für alle, die (wie ich) auf Studien stehen und dem Quellenverweis eines Buches ebenso viel Beachtung schenken wie dem Inhalt.“
*Bei diesen Links handelt es ich um sogenannte Affliate-Links. Wenn du etwas bestellst, dann erhalte ich eine Provision. Auf deinen Endpreis hat das aber keinen Einfluss.